Pferde-Physiotherapie
Magdalena Untenecker 

Physiotherapie am Pferd 

 

Was ist das?
 
Physiotherapie bedeutet das Wiederherstellen der natürlichen Funktion.

Durch spezielle Techniken können Blockaden im Bewegungsapparat gelöst werden und mit Hilfe von Massagen Muskelverspannungen gelockert werden.

Es wird nach Bewegungseinschränkungen gesucht welche Verspannungen, Fehlbelastungen und Schmerzen verursachen.

In einigen Fällen können solche Einschränkungen zu weiteren degenerativen Erkrankungen führen und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Ziel ist es die physiologische Beweglichkeit wieder herzustellen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren sowie Krankheiten vorzubeugen, vorzeitigen Verschleiß und Schmerzen zu reduzieren.

Bestehende Krankheiten werden positiv unterstützt und rehabilitiert.

Viele Reitpferde leiden oft an Verspannungen.

Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. Zum Beispiel: wenn sich das Pferd in einer nicht passenden Haltung befindet, bei zu weniger oder 
falscher Bewegung, unpassende Ausrüstung, Krankheiten u.v.m.

Das Pferd als Fluchttier zeigt Schmerzen erst an, wenn es diese nicht mehr kompensieren kann und sie zu stark sind.

Ist das der Fall, können schon degenerative Prozesse im Gange sein, ohne diese überhaupt zu bemerken.

Wir alle wünschen uns ein gesundes und zufriedenes Pferd als Sport- und Freizeitpartner.

Eine regelmäßige physiotherapeutische Kontrolle kann viel dazu beitragen.

Physiotherapie sorgt für ein besseres Allgemeinempfinden und mehr Lebensqualität.



Wann ist eine physiotherapeutische Behandlung sinnvoll?



  • Bewegungseinschränkungen
  • Bewegungsunlust
  • "Check-up" (2x im Jahr empfohlen)
  • Gurtzwang / Sattelzwang
  • Headshaking
  • Kopf- oder Schweif- Schiefhaltungen
  • Leistungseinsatz (Vorbereitung und Nachsorge)
  • Muskel- Atrophie / - Dysbalancen
  • Neurologischen Beschwerden
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • Rittigkeitsproblemen / Taktfehler
  • Rückenschmerzen
  • Senkrücken
  • Stolpern
  • Trageschwäche / Trageerschöpfung
  • Verspannungen / Steifheit
  • u.v.m.



 

 

Meine Leistungen:

 


  • Passive Bewegungstherapie: Gelenktestung und Mobilisation.


  • Massagen: Durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, entspannt oder aktiviert die Muskulatur.


  • Dehnungen: Durchblutungsfördernd, Verbesserung der Beweglichkeit, fördert die Regeneration, verringert die Verletzungsanfälligkeit.


  • Isometrische Übungen: gezieltes Muskeltraining, besonders geeignet in der Rekonvaleszenz bei Boxenruhe.


  • Propriozeptives Training: Gleichgewichtstraining der Muskulatur, um z.B. Bodenunebenheiten besser ausgleichen zu können.


  • Triggerpunktmassage: Schmerzpunkte in der Muskulatur werden aufgespürt und gelockert.


  • Faszien Therapie: lösen von schmerzhaften Faszienverklebungen oder Verspannungen, fördert die Beweglichkeit.


  • Elektrotherapie/ Reizstromtherapie TENS, EMS: (Transkutane elektrische Nervenstimulation/ Elektrische Muskelstimulation) dient der Schmerzhemmung, Nervenstimulation, Aktivierung der Muskelfasern,  durchblutungsfördernd.


  • Kinesiologisches Taping: Schmerzlindernd, Druck mindernd, verbessert Blut- und Lymphfluss, kreislaufanregend, unterstützt die Muskeltätigkeit und Gelenke.


  • Thermotherapie: Wärme- und Kälteanwendungen: fördert bzw. mindert die Durchblutung, schmerzlindernd, bei Verletzungen.


  • Rotlichttherapie: Wärmt, durchblutungsfördernd, lockert Verspannungen, schmerzlindernd.