Ich freue mich, dass Sie auf meiner Homepage angekommen sind!
Ich betreibe eine mobile Fahrpraxis für Pferdephysiotherapie in Mittelhessen.
Physiotherapie am Pferd:
Was ist das?
Physiotherapie bedeutet das Wiederherstellen der natürlichen Funktion.
Durch spezielle Techniken können Blockaden im Bewegungsapparat gelöst werden und mit Hilfe von Massagen Muskelverspannungen gelockert werden.
Es wird nach Bewegungseinschränkungen gesucht welche Verspannungen, Fehlbelastungen und Schmerzen verursachen.
In einigen Fällen können solche Einschränkungen zu weiteren degenerativen Erkrankungen führen und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Ziel ist es die physiologische Beweglichkeit wieder herzustellen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren sowie Krankheiten vorzubeugen, vorzeitigen Verschleiß und Schmerzen zu reduzieren.
Viele Reitpferde leiden oft an Verspannungen.
Der Grund dafür ist meistens die unnatürliche Belastung der Muskulatur durch das Reitergewicht, unpassende Ausrüstung aber auch fehlerhafte Einwirkungen.
Das Pferd als Fluchttier zeigt Schmerzen erst an, wenn es diese nicht mehr kompensieren kann und sie zu stark sind.
Ist das der Fall, können schon degenerative Prozesse im Gange sein, ohne diese überhaupt zu bemerken.
Wir alle wünschen uns ein gesundes und zufriedenes Pferd als Sport- und Freizeitpartner.
Eine regelmäßige physiotherapeutische Kontrolle kann viel dazu beitragen.
Physiotherapie sorgt für ein besseres Allgemeinempfinden und mehr Lebensqualität.
Wann?
Bei:
Jedes Pferd erhält eine individuelle Behandlung.
Begleitend zur manuellen Therapie setzte ich verschiedene Therapieformen ein z.B.
Zusätzlich zur Pferdphysiotherapie biete ich Blutegeltherapie an.
Um Ihr Pferd bestmöglich zu unterstützen, arbeite ich gerne mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied, Sattler, Heilpraktiker, Trainer und Reiter zusammen.